Tiroler Speckknödel

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie mit diesem Rezept für Tiroler Speckknödel eine herzhafte und traditionelle österreichische Spezialität. Diese köstlichen Knödel, zubereitet aus frischem Brot, Speck und einer aromatischen Gewürzmischung, sind die perfekte Beilage zu herzhaften Gerichten oder ein schmackhaftes Hauptgericht für kalte Tage. Serviert mit einer würzigen Sauerkraut oder einer cremigen Sauce, bringen Sie authentischen Tiroler Genuss auf den Tisch.

Helene Kraus

Erstellt von

Helene Kraus

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T07:08:06.627Z

Tradition der Tiroler Küche

Die Tiroler Speckknödel sind ein fester Bestandteil der österreichischen Küche und spiegeln die herzliche Gastfreundschaft der Region wider. Diese Knödel sind nicht nur ein einfaches Gericht, sondern auch ein Teil des kulturellen Erbes Tirols. Traditionell werden sie aus übrig gebliebenem Brot zubereitet, was zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung beiträgt. Mit jedem Bissen schmecken Sie die Aromen der Tiroler Berge und die Leidenschaft, die in der Zubereitung dieses Gerichts steckt.

Die Kombination von frischem Brot und kräftigem Speck macht die Tiroler Speckknödel zu einer köstlichen Beilage, die hervorragend zu vielen klassischen Gerichten passt. Ob als Beilage zu einem herzhaften Fleischgericht oder als eigenständiges Hauptgericht - diese Knödel überzeugen durch ihren reichen Geschmack und ihre vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der österreichischen Küche.

Zubereitung der Knödel

Die Zubereitung der Tiroler Speckknödel ist einfach und lässt sich gut in die tägliche Kochroutine integrieren. Wichtig ist, die alten Semmeln in gleichmäßige Würfel zu schneiden, damit sie die Flüssigkeit gleichmäßig aufnehmen. Der Speck und die Zwiebeln sollten goldbraun angebraten werden, um einen intensiven Geschmack zu garantieren. Diese Schritte sind entscheidend, um die einzigartige Aromenvielfalt der Knödel zu erreichen.

Das Formen der Knödel erfordert etwas Geschick, aber mit feuchten Händen gelingt es problemlos, die Masse zu kleinen, gleichmäßigen Knödeln zu formen. Diese Technik sorgt dafür, dass die Knödel beim Kochen ihre Form behalten und perfekt garen. Nach dem Kochen sollten die Knödel leicht und fluffig sein und sich beim ersten Biss wunderbar im Mund zergehen lassen.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für Tiroler Speckknödel

  • 250 g alte Semmeln oder Brot
  • 150 g kräftiger Speck
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • Petersilie, gehackt
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss

Diese Zutaten sind ideal für die Zubereitung der Speckknödel.

Zubereitung

Zubereitung

Brötchen vorbereiten

Die alten Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Speck und Zwiebel anbraten

Den Speck und die Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne anbraten, bis sie goldbraun sind.

Mischung erstellen

Die angebratenen Zutaten zu den Semmeln geben, Eier und Milch hinzufügen und alles gut vermengen.

Würzen

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken sowie die gehackte Petersilie unterrühren.

Knödel formen

Mit feuchten Händen kleine Knödel aus der Masse formen.

Kochen

Die Knödel in kochendes Salzwasser geben und ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Die Knödel sollten gut durchgekocht sein, bevor sie serviert werden.

Serviervorschläge

Tiroler Speckknödel sind äußerst vielseitig und lassen sich zu vielen Gerichten servieren. Besonders beliebt ist die Kombination mit würzigem Sauerkraut, das eine schöne Säure bietet und den Geschmack der Knödel wunderbar ergänzt. Ein schmackhafter Braten oder ein deftiger Eintopf sind ebenfalls ausgezeichnete Begleiter für diese traditionellen Knödel.

Für eine moderne Note können Sie die Knödel auch mit einer cremigen Pilzsauce servieren. Die erdigen Aromen der Pilze harmonieren perfekt mit dem herzhaften Speck und der angenehmen Konsistenz der Knödel. Dies macht das Gericht zu einem wahren Festessen, besonders in den kalten Wintermonaten.

Tipps und Variationen

Wenn Sie eine vegetarische Variante der Tiroler Speckknödel ausprobieren möchten, kann der Speck durch geräucherten Tofu oder eine Mischung aus geröstetem Gemüse ersetzt werden. Dies verleiht dem Gericht eine neue Dimension und bleibt dennoch dem ursprünglichen Charakter treu. Zusätzlich können Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzugefügt werden, um den Aromenreichtum zu steigern.

Ein weiterer empfehlenswerter Tipp ist, die Knödel im Voraus zuzubereiten und einzufrieren. So haben Sie immer eine schnelle und köstliche Mahlzeit zur Hand. Vor dem Servieren einfach die gefrorenen Knödel in kochendes Wasser geben und nach der üblichen Kochzeit genießen – so bleiben sie frisch und schmackhaft.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Knödel vorbereiten?

Ja, die Knödel können eingefroren und später gekocht werden.

Tiroler Speckknödel

Genießen Sie mit diesem Rezept für Tiroler Speckknödel eine herzhafte und traditionelle österreichische Spezialität. Diese köstlichen Knödel, zubereitet aus frischem Brot, Speck und einer aromatischen Gewürzmischung, sind die perfekte Beilage zu herzhaften Gerichten oder ein schmackhaftes Hauptgericht für kalte Tage. Serviert mit einer würzigen Sauerkraut oder einer cremigen Sauce, bringen Sie authentischen Tiroler Genuss auf den Tisch.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Helene Kraus

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Tiroler Speckknödel

  1. 250 g alte Semmeln oder Brot
  2. 150 g kräftiger Speck
  3. 1 Zwiebel
  4. 2 Eier
  5. 150 ml Milch
  6. Petersilie, gehackt
  7. Salz und Pfeffer
  8. Muskatnuss

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die alten Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Schritt 02

Den Speck und die Zwiebel klein schneiden und in einer Pfanne anbraten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Die angebratenen Zutaten zu den Semmeln geben, Eier und Milch hinzufügen und alles gut vermengen.

Schritt 04

Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken sowie die gehackte Petersilie unterrühren.

Schritt 05

Mit feuchten Händen kleine Knödel aus der Masse formen.

Schritt 06

Die Knödel in kochendes Salzwasser geben und ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal