Entenbrust in Rotweinsauce mit Rosenkohl

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die elegante Kombination aus zarter Entenbrust und aromatischer Rotweinsauce, serviert mit leicht geröstetem Rosenkohl. Dieses Rezept vereint reichhaltige Aromen mit einer feinen Textur, perfekt für festliche Anlässe oder ein besonderes Dinner zu Hause. Der tiefrote Wein verleiht der Sauce eine köstliche Tiefe, während der Rosenkohl eine angenehme frische Note hinzufügt. Genießen Sie ein einfach zuzubereitendes Gericht, das sowohl den Gaumen als auch die Augen erfreut!

Helene Kraus

Erstellt von

Helene Kraus

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T10:49:46.759Z

Die Kombination von Entenbrust und Rotweinsauce ist eine klassische Wahl für besondere Anlässe. Das zarte Fleisch der Ente harmoniert hervorragend mit der tiefgründigen Sauce, die durch die Verwendung eines hochwertigen Rotweins noch intensiver wird. Der geröstete Rosenkohl bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine angenehme knusprige Textur.

Die perfekte Zubereitung von Entenbrust

Die richtige Zubereitung der Entenbrust ist entscheidend für den Genuss dieses Gerichts. Achten Sie darauf, die Hautseite zuerst anzubraten, um eine knusprige Textur zu erhalten. Verwenden Sie eine heiße Pfanne und genügend Öl, sodass die Haut nicht anhaftet. Nach dem Anbraten empfiehlt es sich, die Brustfilets ruhen zu lassen. Dies hilft, die Säfte zu bewahren und sorgt für ein zartes Ergebnis.

Eine weitere wichtige Überlegung ist der Gargrad. Entenbrust wird oft medium-rare serviert, was bedeutet, dass sie im Inneren noch leicht rosa bleibt. Um dies optimal zu erreichen, ist es ratsam, ein Fleischthermometer zu verwenden. Eine Kerntemperatur von etwa 55-60°C ist ideal für zarte und saftige Entenbrust.

Die Kunst der Rotweinsauce

Die Rotweinsauce ist eine wunderbare Ergänzung zu der Entenbrust und trägt zur Geschmackstiefe des Gerichts bei. Wählen Sie einen möglichst hochwertigen Rotwein, da sich der Geschmack in der Sauce intensiviert. Ein vollmundiger Merlot oder Cabernet Sauvignon eignet sich hervorragend, um der Sauce eine kräftige Basis zu verleihen.

Das langsame Reduzieren der Sauce ist entscheidend. Indem Sie die Sauce auf die Hälfte reduzieren, konzentrieren Sie die Aromen und erzielen eine reichhaltige, samtige Konsistenz. Das Hinzufügen von frischen Kräutern wie Thymian bringt nicht nur Aromen ins Spiel, sondern auch eine angenehme Frische.

Rosenkohl perfekt geröstet

Rosenkohl ist nicht nur nahrhaft, sondern auch schmackhaft, besonders wenn er richtig zubereitet wird. Das Rösten bei hoher Temperatur bringt die natürlichen Zucker des Gemüses hervor und sorgt für eine köstlich karamellisierte Oberfläche. Achten Sie darauf, den Rosenkohl gleichmäßig auf dem Blech zu verteilen, damit er an allen Seiten gleichmäßig bräunt.

Die Wahl der Gewürze ist ebenfalls wichtig. Neben Salz und Pfeffer können Sie auch etwas Knoblauch oder Paprikapulver hinzufügen, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote zu geben. Dieser Rostgeschmack des Rosenkohls ergänzt die reichhaltige Entenbrust und die Sauce perfekt.

Zutaten

Zutaten

Für die Entenbrust

  • 4 Entenbrustfilets
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl

Für die Rotweinsauce

  • 250 ml Rotwein
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 EL Butter

Für den Rosenkohl

  • 500 g Rosenkohl, geputzt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Die frischen Zutaten sorgen für ein optimales Geschmackserlebnis.

Zubereitung

Zubereitung

Entenbrust anbraten

Die Entenbrustfilets salzen und pfeffern. In einer heißen Pfanne mit Öl die Hautseite der Entenbrust ca. 5 Minuten anbraten, bis sie knusprig ist. Anschließend wenden und weitere 5-7 Minuten garen. Aus der Pfanne nehmen und ruhen lassen.

Rotweinsauce zubereiten

Im verbleibenden Fett die Schalotte glasig dünsten. Mit Rotwein ablöschen und den Thymian hinzufügen. Die Sauce auf die Hälfte reduzieren und schließlich die Butter einrühren.

Rosenkohl rösten

Den Rosenkohl in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf einem Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten rösten, bis er goldbraun ist.

Anrichten

Die Entenbrust in Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit der Rotweinsauce übergießen. Den gerösteten Rosenkohl daneben servieren.

Servieren Sie das Gericht warm und genießen Sie Ihre Köstlichkeit!

Serviervorschläge und Beilagen

Zu dieser exquisiten Entenbrust in Rotweinsauce können Sie verschiedene Beilagen servieren. Ein cremiges Kartoffelpüree oder auch selbstgemachte Spätzle harmonieren wunderbar, da sie die leckere Sauce aufnehmen können. Für eine zusätzliche frische Komponente könnten Sie einen grünen Salat mit einem leichten Dressing hinzufügen.

Wenn Sie das Gericht noch festlicher gestalten möchten, können Sie auch gebratene oder glasierte Karotten als Beilage in Betracht ziehen. Diese bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern bieten auch einen schönen Kontrast zum Geschmack der Entenbrust.

Tipps für einen gelungenen Abend

Ein besonderes Dinner erfordert nicht nur köstliches Essen, sondern auch eine angenehme Atmosphäre. Achten Sie auf eine stilvolle Tischdekoration und geeignete Beleuchtung, um eine einladende Stimmung zu schaffen. Kerzenlicht kann eine romantische Note hinzufügen und das Dinner zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Die Auswahl des richtigen Weins ist ebenfalls wichtig. Ein Glas des Rotweins, den Sie für die Sauce verwendet haben, passt hervorragend zu diesem Gericht. Wenn Ihre Gäste gerne Cocktails genießen, könnte auch ein klassischer Aperitif wie ein Kir Royale vor dem Essen eine schöne Option sein.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich anstelle von Entenbrust auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, Hähnchenbrust eignet sich ebenfalls gut für dieses Rezept.

Entenbrust in Rotweinsauce mit Rosenkohl

Entdecken Sie die elegante Kombination aus zarter Entenbrust und aromatischer Rotweinsauce, serviert mit leicht geröstetem Rosenkohl. Dieses Rezept vereint reichhaltige Aromen mit einer feinen Textur, perfekt für festliche Anlässe oder ein besonderes Dinner zu Hause. Der tiefrote Wein verleiht der Sauce eine köstliche Tiefe, während der Rosenkohl eine angenehme frische Note hinzufügt. Genießen Sie ein einfach zuzubereitendes Gericht, das sowohl den Gaumen als auch die Augen erfreut!

Vorbereitungszeit15.0
Kochzeit30.0
Gesamtzeit45.0

Erstellt von: Helene Kraus

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: mittel

Endmenge: 4.0

Das brauchen Sie

Für die Entenbrust

  1. 4 Entenbrustfilets
  2. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  3. 2 EL Öl

Für die Rotweinsauce

  1. 250 ml Rotwein
  2. 1 Schalotte, fein gehackt
  3. 1 Zweig Thymian
  4. 1 EL Butter

Für den Rosenkohl

  1. 500 g Rosenkohl, geputzt
  2. 2 EL Olivenöl
  3. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Entenbrustfilets salzen und pfeffern. In einer heißen Pfanne mit Öl die Hautseite der Entenbrust ca. 5 Minuten anbraten, bis sie knusprig ist. Anschließend wenden und weitere 5-7 Minuten garen. Aus der Pfanne nehmen und ruhen lassen.

Schritt 02

Im verbleibenden Fett die Schalotte glasig dünsten. Mit Rotwein ablöschen und den Thymian hinzufügen. Die Sauce auf die Hälfte reduzieren und schließlich die Butter einrühren.

Schritt 03

Den Rosenkohl in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Auf einem Blech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten rösten, bis er goldbraun ist.

Schritt 04

Die Entenbrust in Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit der Rotweinsauce übergießen. Den gerösteten Rosenkohl daneben servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600
  • Fett: 40 g
  • Eiweiß: 30 g