Kürbisbrot
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie den Herbst mit diesem köstlichen Rezept für selbstgemachtes Kürbisbrot. Saftig und wunderbar aromatisch, lässt sich dieses Brot leicht zubereiten und ist perfekt für Frühstück oder als Snack. Kombinieren Sie frischen Kürbis mit aromatischen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss, um ein warmes und einladendes Geschmackserlebnis zu schaffen. Ideal für Familienfeiern oder an gemütlichen Tagen, wird dieses Kürbisbrot sicherlich zum neuen Favoriten in Ihrer Rezeptsammlung.
Das Kürbisbrot ist nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Wahl. Der Kürbis ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen, was dieses Brot zu einer nahrhaften Option macht.
Der perfekte Herbstgenuss
Kürbisbrot ist das ideale Rezept, um die herbstliche Jahreszeit mit einem köstlichen und wärmenden Aroma zu feiern. Die Kombination aus frischem Kürbis und herbstlichen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss verleiht dem Brot nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine strahlende, goldene Farbe. Diese besondere Farbe und die Gewürze machen das Brot zu einer perfekten Ergänzung für Ihre Frühstückstafel oder als süßen Snack für zwischendurch.
Die Zubereitung von Kürbisbrot ist einfach und erfordert keine besonderen Backfähigkeiten. Selbst Anfänger können mit diesem Rezept eine beeindruckende Kreation zaubern, die nicht nur gut aussieht, sondern auch hervorragend schmeckt. Mit einer knusprigen Kruste und einer saftigen, fluffigen Textur ist es ein echter Genuss, der die Sinne anspricht.
Ideal für jede Gelegenheit
Kürbisbrot ist nicht nur selbstgemacht ein Hit, sondern eignet sich auch hervorragend als Geschenke aus der Küche. Verpackt in schönem Papier oder in einem Glas, macht es sich perfekt als persönliche Geste für Freunde und Familie - besonders zur Erntezeit oder während der Feiertage.
Zusätzlich können Sie je nach Vorliebe und Saison Variationen in dieses Rezept einbringen. Fügen Sie beispielsweise Walnüsse oder Schokoladensplitter hinzu, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten. Ein Spritzer Vanilleextrakt kann ebenfalls Wunder wirken und das Aroma intensivieren.
Gesund und nahrhaft
Neben dem tollen Geschmack ist Kürbisbrotdie perfekte Wahl für gesundheitsbewusste Bäcker. Der Einsatz von frischem Kürbis liefert wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin A, C und E, sowie Antioxidantien. Zudem ist das Brot mit pflanzlichem Öl zubereitet, was es zu einer besseren Wahl im Vergleich zu fetthaltigen Alternativen macht.
Die Verwendung von Vollkornmehl anstelle von Weißmehl kann eine zusätzliche Portion Ballaststoffe in Ihr Brot integrieren, was zu einem gesünderen Lebensstil beitragen kann. So wird Ihr Kürbisbrot nicht nur zu einem Genuss für den Gaumen, sondern auch zu einer nahrhaften Ergänzung Ihrer Ernährung.
Zutaten
Zutaten
Für das Kürbisbrot
- 400 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 1/2 TL Muskatnuss
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier
- 100 ml Pflanzenöl
- 100 ml Milch
Viel Spaß beim Backen!
Zubereitung
Zubereitung
Kürbis vorbereiten
Den Kürbis schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Im Wasser oder Dampf garen, bis er weich ist. Anschließend pürieren und abkühlen lassen.
Teig herstellen
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Zimt, Muskatnuss, Backpulver, Natron und Salz vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Pflanzenöl und Milch verquirlen. Das Kürbispüree hinzufügen und gut vermischen.
Brot backen
Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. In eine gefettete Kastenform füllen und bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen.
Fertigstellen
Das Brot aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Kürbisbrot!
Tipps für die Zubereitung
Um das beste Kürbisbrot zu erzielen, ist es wichtig, den Kürbis gut zu garen, damit er beim Pürieren eine glatte Konsistenz erreicht. Wenn Sie Hokkaido-Kürbis verwenden, ist es nicht nötig, ihn zu schälen, da die Schale beim Backen weich wird und das Brot noch nahrhafter macht.
Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu mischen. Eine kurze Vermengung reicht aus, um die Zutaten zu kombinieren, ohne die Glutenentwicklung zu übersteuern. Ein gut zubereitetes Kürbisbrot erzielt ein optimales Volumen und eine angenehme Textur.
Lagerung und Haltbarkeit
Nach dem Backen sollte das Kürbisbrot vollständig abgekühlt werden, bevor Sie es lagern. Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter oder in Folie eingewickelt auf, um die Frische zu erhalten. So bleibt das Brot für bis zu einer Woche genießbar.
Wenn Sie das Brot länger aufbewahren möchten, können Sie es auch einfrieren. Schneiden Sie das Brot in Scheiben und wickeln Sie jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie, bevor Sie es in einem Gefrierbeutel verpacken. So können Sie jederzeit eine warme, frisch gebackene Scheibe genießen.
Variationen und Ergänzungen
Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um Ihrem Kürbisbrot eine persönliche Note zu verleihen. Eine Prise Ingwer oder Nelken kann dem Brot einen zusätzlichen herbstlichen Touch geben. Auch das Hinzufügen von getrockneten Cranberries oder Rosinen sorgt für süße, fruchtige Akzente, die hervorragend zum Kürbis passen.
Für eine besondere Glutenfreie Variante können Sie Dinkel- oder Buchweizenmehl verwenden, um eine leichtere Textur zu erzielen. Kombinieren Sie das Rezept mit Quark oder Joghurt für eine etwas andere Zubereitung, die auch Protein hinzufügt und das Brot noch saftiger macht.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Brot einfrieren?
Ja, das Kürbisbrot lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie es vorher in Frischhaltefolie ein.
→ Welche Kürbissorte eignet sich am besten?
Hokkaido und Butternut sind beide ideal aufgrund ihres Geschmacks und ihrer Textur.
Kürbisbrot
Genießen Sie den Herbst mit diesem köstlichen Rezept für selbstgemachtes Kürbisbrot. Saftig und wunderbar aromatisch, lässt sich dieses Brot leicht zubereiten und ist perfekt für Frühstück oder als Snack. Kombinieren Sie frischen Kürbis mit aromatischen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss, um ein warmes und einladendes Geschmackserlebnis zu schaffen. Ideal für Familienfeiern oder an gemütlichen Tagen, wird dieses Kürbisbrot sicherlich zum neuen Favoriten in Ihrer Rezeptsammlung.
Erstellt von: Helene Kraus
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 1 Laib
Das brauchen Sie
Für das Kürbisbrot
- 400 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- 300 g Mehl
- 150 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 1/2 TL Muskatnuss
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier
- 100 ml Pflanzenöl
- 100 ml Milch
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Im Wasser oder Dampf garen, bis er weich ist. Anschließend pürieren und abkühlen lassen.
In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Zimt, Muskatnuss, Backpulver, Natron und Salz vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Pflanzenöl und Milch verquirlen. Das Kürbispüree hinzufügen und gut vermischen.
Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. In eine gefettete Kastenform füllen und bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten backen.
Das Brot aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form stürzen. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Kohlenhydrate: 40 g
- Fett: 10 g
- Eiweiß: 4 g