Weiche Lebkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die zauberhafte Vielfalt der weichen Lebkuchen mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Diese traditionellen, gewürzten Kekse sind ideal für die Adventszeit und perfekt als Geschenk oder für Ihre Feiertagsfeiern. Mit ihrer weichen Konsistenz und dem aromatischen Duft von Zimt, Nelken und Ingwer bezaubern sie Groß und Klein. Servieren Sie die Lebkuchen zusammen mit einer Tasse heißem Punsch oder Kaffee und lassen Sie sich von ihrer Wärme verzaubern.

Helene Kraus

Erstellt von

Helene Kraus

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T09:11:19.334Z

Die weichen Lebkuchen sind ein fester Bestandteil jeder deutschen Weihnachtsfeier. Ihre Rezeptur variiert regional, doch das Grundprinzip bleibt gleich: ein Klassiker, der nicht fehlen darf.

Die Geschichte der Lebkuchen

Lebkuchen haben eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtskultur, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich von Mönchen in Klöstern gebacken, dienten sie sowohl als Nahrung als auch als Kunstwerke. Die besonderen Gewürze und Aromen spiegeln die Festlichkeit der Weihnachtszeit wider und machen Lebkuchen zu einem besonderen Genuss.

Die verschiedenen Regionen Deutschlands haben ihre eigenen Varianten von Lebkuchen entwickelt. Während die Nürnberger Lebkuchen international bekannt sind, finden sich auch viele regionale Rezepturen, die lokale Zutaten und Traditionen einbeziehen. Diese Vielfalt zeigt, wie lebendig und aufregend die deutsche Backkultur ist.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihre Lebkuchen die perfekte Konsistenz haben, ist es wichtig, den Teig gut zu kneten. Achten Sie darauf, alle Zutaten gründlich zu vermischen, damit sich die Aromen gleichmäßig entfalten können. Lassen Sie den Teig nach dem Kneten etwas ruhen, damit sich die Gewürze optimal entfalten können.

Die Backzeit ist entscheidend für den Geschmack und die Textur dieser Kekse. Schließlich sind Lebkuchen dazu gedacht, weich und saftig zu sein. Überwachen Sie den Backvorgang genau und nehmen Sie die Kekse rechtzeitig aus dem Ofen, um ein Überbacken zu vermeiden.

Variationen und Modifikationen

Dieses Grundrezept für weiche Lebkuchen kann leicht variiert werden. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder Schokoladenstückchen hinzu, um dem Teig eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen. Experimentieren Sie mit den Gewürzen, um Ihren persönlichen Favoriten zu kreieren.

Für eine festliche Note können Sie die Lebkuchen mit verschiedenen Glasuren dekorieren. Nutzen Sie Schokoladenglasur, um den Keksen eine süße Schicht zu verleihen, oder versuchen Sie eine Zitronenglasur für eine frische, spritzige Note. Diese Variationen werden Ihre Lebkuchen zu einem Highlight jeder Weihnachtsfeier machen.

Zutaten

Zutaten für die weichen Lebkuchen:

Für den Teig:

  • 300 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Nelkenpulver
  • 1/2 TL Ingwerpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Glasur:

  • 200 g Puderzucker
  • 2-3 EL Wasser oder Zitronensaft

Alle Zutaten gut vermischen und eine homogene Masse bilden.

Zubereitung

Zubereitung:

Teig zubereiten

In einem Topf Honig und Zucker erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Das Ei unterrühren. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz mischen. Die Honigmischung hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.

Lebkuchen ausstechen

Den Teig dünn ausrollen und mit Ausstechformen Kekse ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Glasur vorbereiten

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft glattrühren und die abgekühlten Lebkuchen damit glasieren.

Die Lebkuchen können nun dekoriert und serviert werden.

Lebkuchen richtig aufbewahren

Damit Ihre weichen Lebkuchen lange frisch bleiben, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Box auf, um das Austrocknen zu verhindern. Wenn Sie die Lebkuchen schon einige Zeit im Voraus zubereiten, können Sie sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Eine weitere Möglichkeit, die Frische zu erhalten, ist das Hinzufügen eines Apfels in die Aufbewahrungsdose. Der Apfel gibt Feuchtigkeit ab und hält die Lebkuchen weich und saftig. Achten Sie darauf, regelmäßig zu überprüfen, dass der Apfel nicht schimmelt.

Serviervorschläge

Servieren Sie Ihre weichen Lebkuchen zusammen mit einem duftenden Getränk wie heißem Punsch oder Kaffee. Diese Kombination sorgt für eine gemütliche Atmosphäre und lädt dazu ein, die Weihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen. Auch ein Glas Milch passt hervorragend zu den Lebkuchen und erfreut besonders Kinder.

Für eine festliche Präsentation können die Lebkuchen dekorativ auf einem Teller angerichtet und mit Weihnachtsdeko umgeben werden. Stellen Sie eine kleine Teelichtlaterne oder eine Reihe von Lichtern daneben, um eine einladende Stimmung zu schaffen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Lebkuchen im Voraus zubereiten?

Ja, sie halten sich in einer luftdichten Box mehrere Wochen frisch.

→ Sind die Lebkuchen glutenfrei?

Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.

Weiche Lebkuchen

Genießen Sie die zauberhafte Vielfalt der weichen Lebkuchen mit diesem einfachen und köstlichen Rezept. Diese traditionellen, gewürzten Kekse sind ideal für die Adventszeit und perfekt als Geschenk oder für Ihre Feiertagsfeiern. Mit ihrer weichen Konsistenz und dem aromatischen Duft von Zimt, Nelken und Ingwer bezaubern sie Groß und Klein. Servieren Sie die Lebkuchen zusammen mit einer Tasse heißem Punsch oder Kaffee und lassen Sie sich von ihrer Wärme verzaubern.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Helene Kraus

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 300 g Honig
  2. 100 g Zucker
  3. 1 Ei
  4. 500 g Mehl
  5. 1 TL Backpulver
  6. 2 TL Lebkuchengewürz
  7. 1 TL Zimt
  8. 1/2 TL Nelkenpulver
  9. 1/2 TL Ingwerpulver
  10. 1 Prise Salz

Für die Glasur:

  1. 200 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Wasser oder Zitronensaft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einem Topf Honig und Zucker erhitzen, bis der Zucker aufgelöst ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Das Ei unterrühren. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz mischen. Die Honigmischung hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig dünn ausrollen und mit Ausstechformen Kekse ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 04

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft glattrühren und die abgekühlten Lebkuchen damit glasieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 180