Zimtschnecken ohne Hefe
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese köstlichen Zimtschnecken ohne Hefe sind die perfekte Lösung für alle, die schnell ein süßes Gebäck genießen möchten. In nur wenigen Schritten zaubern Sie dieses himmlische Rezept, das mit einer zarten Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und mit einer cremigen Glasur überzogen ist. Ideal für ein schnelles Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch, werden diese Zimtschnecken in jedem Haushalt zur Favoriten. Genießen Sie den warmen Duft von Zimt und frisch gebackenem Gebäck – ganz ohne lange Wartezeit.
Diese Zimtschnecken ohne Hefe sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker. Sie eignen sich perfekt für spontane Backaktionen, wenn der süße Zahn ruft.
Die Vorteile der Zimtschnecken ohne Hefe
Diese Zimtschnecken ohne Hefe bieten den großen Vorteil, dass sie schnell zubereitet werden können. Im Gegensatz zu traditionellen Hefeteigen, die lange Rizezeiten benötigen, sind diese Zimtschnecken in weniger als einer Stunde fertig. Ideal, wenn Sie plötzlich Lust auf etwas Süßes haben oder unerwarteten Besuch empfangen.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Rezeptur ist die Tatsache, dass der Teig mit Zutaten zubereitet wird, die häufig in jeder Küche vorrätig sind. Es sind keine speziellen Backzutaten erforderlich, was bedeutet, dass Sie sofort mit dem Backen beginnen können, ohne erst einkaufen zu müssen. Einfach, praktisch und schnell – genau das, was man sich von einem Bäckergebnis wünscht.
Darüber hinaus sind die Zimtschnecken vielseitig anpassbar. Ob Sie zusätzliche Zutaten wie Rosinen oder Nüsse hinzufügen möchten oder verschiedene Gewürze ausprobieren wollen, die Basis des Rezepts bleibt dieselbe. So können Sie das Gebäck immer wieder neu interpretieren und Ihre eigenen Lieblingsvarianten kreieren.
Die perfekte Gelegenheit für Zimtschnecken
Diese köstlichen Zimtschnecken eignen sich hervorragend für viele Anlässe. Ob als süßes Frühstück am Wochenende, als Snack für die Kaffeepause oder sogar als Nachtisch nach einem festlichen Abendessen – sie bringen immer Freude. Ihr unverwechselbarer Zimtgeschmack und die zarte Textur machen sie zu einem absoluten Highlight.
Geben Sie die Zimtschnecken auch in Ihre nächste Feier. Ob bei einem Brunch mit Freunden oder einer kleinen Feier – sie sind schnell zubereitet und sorgen für ein Lächeln bei jedem Biss. Ihre warme, einladende Ausstrahlung wird die Gäste verführen und sie nach mehr fragen lassen.
Vergessen Sie nicht, sie zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstagsfeiern zu backen! Mit einer hübschen Glasur und vielleicht etwas buntem Streusel obendrauf können diese Zimtschnecken auch als dekoratives Backwerk dienen, das sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreut.
Zutaten
Die folgenden Zutaten benötigen Sie für die Zimtschnecken:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 75 g Butter, geschmolzen
- 150 ml Milch
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 75 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter, weich
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Bitte folgen Sie diesen Schritten, um die Zimtschnecken zuzubereiten:
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Der geschmolzene Butter, Milch und das Ei hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Füllung vorbereiten
Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Zimtschnecken formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen. In etwa 12 gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete Backform legen.
Backen
Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken für 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Glasur zubereiten
Den Puderzucker mit der Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese über die noch warmen Zimtschnecken verteilen.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken ohne Hefe!
Tipps für das perfekte Backerlebnis
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Dies hilft, dass der Teig gleichmäßig aufgeht und die Zimtschnecken eine perfekte Konsistenz entwickeln. Insbesondere die Butter sollte weich sein, damit sie gut mit dem Zucker und dem Zimt harmoniert.
Achten Sie beim Ausrollen des Teiges darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, um die Klebrigkeit zu vermeiden. Übermäßiges Mehl kann dem Teig die nötige Luftigkeit nehmen und die Zimtschnecken könnten zäh werden. Verwenden Sie einen leicht bemehlten Untergrund und arbeiten Sie vorsichtig.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Idealerweise sollten sie innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden, um die besten Geschmackseigenschaften zu erhalten. Bei längerer Lagerung können sie leicht austrocknen, weshalb es empfehlenswert ist, sie frisch zu genießen.
Alternativ können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren. Nach dem Backen lassen Sie sie zunächst vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel oder -behälter legen. So sind sie bis zu zwei Monate haltbar. Bei Bedarf lassen sich die Zimtschnecken im Ofen bei niedriger Temperatur schnell wieder aufwärmen und schmecken fast wie frisch gebacken.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken einfrieren?
Ja, die Zimtschnecken lassen sich gut einfrieren. Wickeln Sie sie gut ein und lagern Sie sie im Gefrierfach.
→ Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?
Die Zimtschnecken sind ungeöffnet in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche haltbar.
Zimtschnecken ohne Hefe
Diese köstlichen Zimtschnecken ohne Hefe sind die perfekte Lösung für alle, die schnell ein süßes Gebäck genießen möchten. In nur wenigen Schritten zaubern Sie dieses himmlische Rezept, das mit einer zarten Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und mit einer cremigen Glasur überzogen ist. Ideal für ein schnelles Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch, werden diese Zimtschnecken in jedem Haushalt zur Favoriten. Genießen Sie den warmen Duft von Zimt und frisch gebackenem Gebäck – ganz ohne lange Wartezeit.
Erstellt von: Helene Kraus
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 75 g Butter, geschmolzen
- 150 ml Milch
- 1 Ei
Für die Füllung:
- 75 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 50 g Butter, weich
Für die Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2-3 EL Milch
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Der geschmolzene Butter, Milch und das Ei hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Zucker und Zimt in einer Schüssel vermengen. Die weiche Butter gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen. In etwa 12 gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete Backform legen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Zimtschnecken für 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Den Puderzucker mit der Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese über die noch warmen Zimtschnecken verteilen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Zucker: 12 g
- Fett: 10 g
- Protein: 3 g