Ahorn-geröstete Kürbissuppe

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die warmen, herbstlichen Aromen mit diesem Rezept für ahorn-geröstete Kürbissuppe. Diese cremige Suppe kombiniert den süßen Geschmack von geröstetem Kürbis mit einem Hauch von Ahornsirup, der Ihr Herz erwärmt und perfekt für kühle Tage ist. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht, wird sie durch die Zugabe von Gewürzen und einer Prise Muskatnuss abgerundet, was sie zu einem Favoriten in jeder Küche macht. Genießen Sie ein Stück Herbst auf Ihrem Teller!

Helene Kraus

Erstellt von

Helene Kraus

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-15T05:33:04.177Z

Eine herbstliche Lieblingsspeise, die die Aromen der Saison perfekt einfängt.

Die Vorteile von Kürbis in der Küche

Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin A, Vitamin C und Kalium. Diese Nährstoffe sind wichtig für das Immunsystem und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Besonders im Herbst, wenn frischer Kürbis in Hülle und Fülle verfügbar ist, sollten Sie ihn in Ihre Ernährung integrieren.

Darüber hinaus ist Kürbis kalorienarm und ballaststoffreich, was ihn zu einer idealen Zutat für alle macht, die auf ihre Ernährung achten möchten. Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Mit der Kombination aus Geschmack und gesundheitlichen Vorteilen ist der Kürbis ein Star in jeder Küche.

Die Kunst des Röstens

Das Rösten von Gemüse wie Kürbis bringt die natürlichen Süßen und Aromen zur Geltung. Bei hohen Temperaturen werden die Zucker im Kürbis karamellisiert, was der Suppe eine tiefere, reichhaltigere Geschmacksnote verleiht. Das Rösten ist einfach und erfordert nur wenige Schritte: Ein wenig Olivenöl, Salz und Pfeffer genügen, um den Kürbis vorzubereiten.

Sobald der Kürbis im Ofen ist, können Sie sich der Zubereitung der anderen Zutaten widmen. Während der Kürbis röstet, entfaltet sich sein Aroma und vermischt sich mit den Gerüchen der angeschwitzten Zwiebeln und des Knoblauchs. Dieses vielseitige Garen macht nicht nur die Suppe geschmackvoll, sondern schafft auch eine angenehme Küchenerfahrung.

Variationen der Kürbissuppe

Obwohl das Grundrezept für die ahorn-geröstete Kürbissuppe bereits unwiderstehlich ist, können Sie es nach Belieben abwandeln. Fügen Sie zum Beispiel geröstete Nüsse oder verschiedene Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um zusätzliche Geschmacksebenen zu schaffen. Für eine schärfere Note können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder Chili einstreuen.

Darüber hinaus lässt sich die Suppe hervorragend mit anderen Gemüsesorten kombinieren. Kombinieren Sie Kürbis mit Karotten, Süßkartoffeln oder sogar Äpfeln für eine fruchtigere Variante, die perfekt für die kühleren Monate ist. Jede dieser Anpassungen macht das Gericht einzigartig und sorgt dafür, dass es nie langweilig wird.

Zutaten

Zutaten für die Kürbissuppe

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salt und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • Frische Petersilie zur Garnitur

Stellen Sie sicher, alle Zutaten frisch und von guter Qualität zu verwenden.

Zubereitungsschritte

Kürbis vorbereiten

Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 25 Minuten rösten, bis er weich ist.

Zwiebeln und Knoblauch anbraten

In einem großen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Olivenöl glasig braten.

Kürbis und Brühe hinzufügen

Den gerösteten Kürbis zum Topf geben und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut vermengen und zum Kochen bringen.

Pürieren und abschmecken

Die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren, bis sie cremig ist. Dann die Sahne und den Ahornsirup einrühren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Servieren

Die Suppe in Schalen füllen und mit frischer Petersilie garnieren.

Servieren Sie die Suppe heiß und genießen Sie die herbstlichen Aromen!

Die richtige Lagerung von Kürbis

Frischer Kürbis sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, wo er mehrere Wochen haltbar bleibt. Wenn Sie bereits geschnittenen Kürbis haben, sollten Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-5 Tagen verwenden, um die Frische zu gewährleisten.

Wenn Sie Ihre Kürbissuppe vorbereiten und Reste haben, können diese in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Sie können die Suppe auch einfrieren und im gefrorenen Zustand bis zu drei Monate aufbewahren. Vor dem Servieren einfach aufwärmen.

Serviervorschläge

Servieren Sie die ahorn-geröstete Kürbissuppe mit knusprigem Brot oder frischen Brötchen, die perfekt zum Dippen sind. Ein Spritzer frischen Zitronensaft oder ein Klecks Joghurt können dem Gericht eine angenehme Frische verleihen, während geröstete Kürbiskerne als knuspriges Topping dienen können.

Diese Suppe passt wunderbar zu einem herbstlichen Salat mit Nüssen, Cranberries und Feldsalat. Ein Glas vollmundiger Weißwein rundet das Mahl perfekt ab und schafft eine harmonische Geschmackskombination.

Gesundheitliche Vorteile

Die Kombination aus Kürbis und Sahne in dieser Suppe sorgt für eine nahrhafte Mahlzeit, die Ihnen Energie für den Tag gibt. Kürbis enthält Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken, und die gesunde Fette in der Sahne unterstützen die Absorption der fettlöslichen Vitamine. Diese Suppe ist eine ideale Möglichkeit, um köstliche Aromen mit gesundheitlichen Vorteilen zu vereinen.

Darüber hinaus ist die enthaltene Petersilie nicht nur ein geschmackvolles Garnish, sondern auch eine wahre Nährstoffbombe. Sie ist reich an Vitamin K, das für die Knochen- und Herzgesundheit wichtig ist. Diese Suppe ist also nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Schritt in Richtung eines gesunden Lebensstils.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, die Suppe lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und kann leicht wieder aufgewärmt werden.

→ Kann ich andere Kürbissorten verwenden?

Ja, Sie können auch Butternut- oder Muskatkürbis verwenden.

Ahorn-geröstete Kürbissuppe

Entdecken Sie die warmen, herbstlichen Aromen mit diesem Rezept für ahorn-geröstete Kürbissuppe. Diese cremige Suppe kombiniert den süßen Geschmack von geröstetem Kürbis mit einem Hauch von Ahornsirup, der Ihr Herz erwärmt und perfekt für kühle Tage ist. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht, wird sie durch die Zugabe von Gewürzen und einer Prise Muskatnuss abgerundet, was sie zu einem Favoriten in jeder Küche macht. Genießen Sie ein Stück Herbst auf Ihrem Teller!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Helene Kraus

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für die Kürbissuppe

  1. 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
  2. 2 EL Olivenöl
  3. Salt und Pfeffer nach Geschmack
  4. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  5. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  6. 500 ml Gemüsebrühe
  7. 100 ml Sahne
  8. 2 EL Ahornsirup
  9. 1/2 TL Muskatnuss
  10. Frische Petersilie zur Garnitur

Anweisungen

Schritt 01

Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 25 Minuten rösten, bis er weich ist.

Schritt 02

In einem großen Topf die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Olivenöl glasig braten.

Schritt 03

Den gerösteten Kürbis zum Topf geben und die Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut vermengen und zum Kochen bringen.

Schritt 04

Die Suppe mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren, bis sie cremig ist. Dann die Sahne und den Ahornsirup einrühren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Die Suppe in Schalen füllen und mit frischer Petersilie garnieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal pro Portion
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 4 g