Gefüllte Paprika mit Hackfleisch - ohne Reis
Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht
Entdecken Sie die köstliche Kombination aus saftigem Hackfleisch, frischen Gewürzen und knackigen Paprikaschoten in diesem einfachen Rezept für gefüllte Paprika ganz ohne Reis. Perfekt für eine gesunde und nährstoffreiche Mahlzeit, sind diese gefüllten Leckereien nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Ideal für Familienessen oder als Meal-Prep für die Woche – diese Paprika bringen Farbe und Geschmack in Ihre Küche!
Diese gefüllten Paprika sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Der Verzicht auf Reis macht sie zu einer hervorragenden Option für alle, die auf ihre Kohlenhydratzufuhr achten möchten.
Warum gefüllte Paprika eine ideale Wahl sind
Gefüllte Paprika sind in der deutschen Küche seit geraumer Zeit ein beliebtes Gericht und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur farbenfroh und ansprechend, sondern bieten auch eine hervorragende Möglichkeit, um Gemüse in Ihre Mahlzeiten zu integrieren. Mit einer Füllung aus würzigem Hackfleisch und leckeren Gewürzen liefern diese Paprikaschoten viel Geschmack und Nährstoffe. Diese Zubereitung ist eine wunderbare Option für eine gesunde Abendmahlzeit oder für die Zubereitung im Voraus für eine geschäftige Woche.
Ein weiterer Vorteil von gefüllten Paprika ist ihre Vielseitigkeit. Sie können kreativ werden und verschiedene Füllungen ausprobieren, indem Sie beispielsweise verschiedene Fleischsorten oder sogar vegetarische Alternativen wie Linsen oder Quinoa verwenden. Das ermöglicht es Ihnen, dieses Gericht nach Ihrem eigenen Geschmack und Ihren Ernährungsbedürfnissen anzupassen. So sind die gefüllten Paprika auch für Gäste mit speziellen Ernährungsweisen bestens geeignet.
Zusätzlich sind gefüllte Paprika eine wunderbare Möglichkeit, um Reste zu verwerten. Wenn Sie beispielsweise noch Gemüse oder andere Zutaten übrig haben, können Sie diese mühelos in die Füllung integrieren. So vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung und bereiten gleichzeitig eine schmackhafte Aussicht auf den Tisch. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um Ihr ganz persönliches Rezept zu kreieren.
Gesundheitliche Vorteile der Zutaten
Die Zutaten für gefüllte Paprika bieten viele gesundheitliche Vorteile. Paprikaschoten sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffen. Diese Nährstoffe unterstützen nicht nur das Immunsystem, sondern fördern auch die Verdauung und helfen, das Risiko chronischer Krankheiten zu senken. Außerdem sorgen sie für eine schöne Farbe in Ihrem Gericht, was das Auge erfreut.
Das Hackfleisch in diesem Rezept liefert hochwertiges Eiweiß, das wichtig für den Muskelaufbau und die Zellreparatur ist. Darüber hinaus enthält es auch essentielle Vitamine und Mineralien wie Zink und Eisen, die zur Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels beitragen. Die Kombination von Proteinen und Ballaststoffen in diesem Gericht sorgt dafür, dass Sie lange satt bleiben und gleichzeitig ausreichend Nährstoffe zu sich nehmen.
Die Gewürze wie Paprikapulver und Kreuzkümmel haben nicht nur einen großartigen Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Kreuzkümmel beispielsweise kann die Verdauung fördern und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Diese Kombination aus köstlichen und gesundheitlich vorteilhaften Zutaten macht gefüllte Paprika zu einer ausgezeichneten Wahl für jede Mahlzeit.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für die gefüllten Paprika
- 4 große Paprikaschoten (rot, grün oder gelb)
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie zum Garnieren
- Öl zum Anbraten
Diese Zutaten gewährleisten einen herzhaften und schmackhaften Genuss.
Zubereitung
Zubereitung
Paprika vorbereiten
Die Paprikaschoten oben schneiden und die Kerne entfernen. Die Schalen gründlich abspülen und beiseitelegen.
Füllung zubereiten
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. Das Hackfleisch hinzugeben und braten, bis es durchgegart ist. Dann die gehackten Tomaten und Gewürze hinzufügen und gut vermengen. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Paprika füllen
Die Hackfleischmischung in die vorbereiteten Paprikaschoten füllen und diese in eine Auflaufform setzen.
Backen
Die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) für etwa 30 Minuten backen, bis die Paprika weich sind.
Servieren
Die gefüllten Paprika mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Genießen Sie Ihre leckeren gefüllten Paprika!
Tipps für die Zubereitung
Um sicherzustellen, dass Ihre gefüllten Paprika gleichmäßig garen, achten Sie darauf, die Paprikaschoten in ähnlicher Größe auszuwählen. Dies gewährleistet, dass jede Paprika zur gleichen Zeit fertig ist. Falls Sie sehr große Paprikaschoten verwenden, kann es sinnvoll sein, die Backzeit etwas zu verlängern, um eine optimale Konsistenz zu erlangen.
Ein weiterer Tipp ist, die Füllung nach Belieben anpassen. Verleihen Sie der Hackfleischmischung zusätzliche Aromen, indem Sie beispielsweise frische Kräuter wie Basilikum oder Thymian hinzufügen. Diese kleinen Änderungen können einen großen Unterschied in Geschmack und Aroma ausmachen. Darüber hinaus können Sie auch Käse in die Füllung mischen, um einen cremigen, köstlichen Geschmack zu erzielen.
Aufbewahrung und Wiedererwärmung
Falls Sie eine größere Menge gefüllte Paprika zubereiten, können Sie die Reste problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie die Paprika zunächst vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einem luftdichten Behälter für bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank lagern. Dieser praktische Tipp ist perfekt, wenn Sie eine Portion für das Mittagessen zur Arbeit mitnehmen möchten.
Das Erwärmen der gefüllten Paprika ist einfach: Sie können sie entweder in der Mikrowelle erhitzen oder im Ofen bei 180 °C für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie wieder durchwärmt sind. Wenn Sie die Paprika im Ofen erhitzen, können Sie sogar etwas Käse darübergeben, um eine köstliche, goldbraune Kruste zu erhalten.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die gefüllten Paprika im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Paprika füllen und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren.
→ Wie lange sind die gefüllten Paprika haltbar?
Im Kühlschrank sind sie etwa 3-4 Tage haltbar.
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch - ohne Reis
Entdecken Sie die köstliche Kombination aus saftigem Hackfleisch, frischen Gewürzen und knackigen Paprikaschoten in diesem einfachen Rezept für gefüllte Paprika ganz ohne Reis. Perfekt für eine gesunde und nährstoffreiche Mahlzeit, sind diese gefüllten Leckereien nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Tisch. Ideal für Familienessen oder als Meal-Prep für die Woche – diese Paprika bringen Farbe und Geschmack in Ihre Küche!
Erstellt von: Helene Kraus
Rezeptart: Gesund & Leicht
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten für die gefüllten Paprika
- 4 große Paprikaschoten (rot, grün oder gelb)
- 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Petersilie zum Garnieren
- Öl zum Anbraten
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Paprikaschoten oben schneiden und die Kerne entfernen. Die Schalen gründlich abspülen und beiseitelegen.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten. Das Hackfleisch hinzugeben und braten, bis es durchgegart ist. Dann die gehackten Tomaten und Gewürze hinzufügen und gut vermengen. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Die Hackfleischmischung in die vorbereiteten Paprikaschoten füllen und diese in eine Auflaufform setzen.
Die gefüllten Paprika im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft) für etwa 30 Minuten backen, bis die Paprika weich sind.
Die gefüllten Paprika mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal pro Portion
- Protein: 30 g
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 10 g