Maronensuppe mit Chilinüssen und Zimt-Tonka-Croutons

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus herzhaft und süß mit dieser köstlichen Maronensuppe. Die cremige Basis aus gerösteten Maronen wird durch knusprige Chilinüsse aufgepeppt, während die Zimt-Tonka-Croutons dem Gericht eine wunderbare Note verleihen. Ideal als herbstlicher Appetizer oder als wärmende Vorspeise für besondere Anlässe, wird diese Suppe sicher alle Gäste begeistern. Genießen Sie die harmonischen Aromen und umrunden Sie Ihren Tisch mit einem Hauch von Gourmet!

Helene Kraus

Erstellt von

Helene Kraus

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-15T05:33:04.875Z

Diese Maronensuppe ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Feier der Herbstzeit. Die Kombination aus süßen Maronen und den feurigen Chilinüssen wird Ihr Geschmacksnerv verzaubern und die Zimt-Tonka-Croutons sorgen für den perfekten Crunch.

Die Vorteile von Maronen

Maronen sind nicht nur köstlich, sondern auch besonders nahrhaft. Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, und enthalten zahlreiche Vitamine, darunter Vitamin C und B-Vitamine. Diese ernährungsphysiologischen Eigenschaften machen Maronen zu einer hervorragenden Zutat, um unsere Immunität in der kälteren Jahreszeit zu unterstützen.

Darüber hinaus sind Maronen eine gute Quelle für gesunde Fette und Antioxidantien. Sie tragen zur Reduzierung des Cholesterinspiegels bei und können das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. In Kombination mit anderen gehaltvollen Zutaten in dieser Suppe entsteht ein herzhaftes Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch zur Gesundheit beiträgt.

Die perfekte Kombination aus Aromen

Die Zusammenstellung von süßen und herzhaften Aromen macht diese Maronensuppe zu einem besonderen Erlebnis. Die Cremigkeit der pürierten Maronen harmoniert perfekt mit den knusprigen Chilinüssen, die eine gewisse Schärfe und Textur einbringen. Diese Gegensätze erfreuen die Sinne und sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Der Einsatz von Zimt und Tonka-Bohne in den Croutons fügt eine warme, würzige Note hinzu, die das Gericht abrundet. Diese Gewürze sind nicht nur geschmacklich intensiv, sondern auch bekannt für ihre positiven Effekte auf die Stimmung und das Wohlbefinden. Diese Kombination von Aromen sorgt dafür, dass Sie und Ihre Gäste nach mehr verlangen werden.

Zutaten für die Maronensuppe:

Für die Suppe:

  • 500 g Maronen (geröstet)
  • 1 Zwiebel (gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl

Für die Chilinüsse:

  • 100 g gemischte Nüsse (z.B. Mandeln, Cashews)
  • 1 TL Chili-Pulver
  • 1 TL Honig
  • Salz nach Geschmack

Für die Croutons:

  • 4 Scheiben Brot (z.B. Baguette)
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Tonka-Bohne (gerieben)

Zubereitung:

Schritte zur Zubereitung:

Suppe zubereiten

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und fügen Sie Zwiebel und Knoblauch hinzu. Braten Sie alles bei mittlerer Hitze an, bis es weich ist.

Fügen Sie die gerösteten Maronen hinzu und gießen Sie die Gemüsebrühe dazu. Lassen Sie die Mischung 20 Minuten köcheln.

Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer und rühren Sie die Sahne ein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Chilinüsse zubereiten

Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Dann Chili-Pulver, Honig und Salz hinzufügen und gut vermengen. Kurz weiter rösten, bis sie eine goldene Farbe haben.

Croutons zubereiten

Die Butter schmelzen und mit Zimt und geriebener Tonka-Bohne vermischen. Die Brotscheiben damit bestreichen und im Ofen bei 180°C rösten, bis sie goldbraun sind.

Anrichten

Die Suppe in Schalen füllen, mit den Chilinüssen bestreuen und die Zimt-Tonka-Croutons darauflegen. Sofort servieren.

Häufige Fragen zur Maronensuppe

Könnte ich auch andere Nüsse verwenden? Ja, Sie können die Mischung der Chilinüsse ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Walnüsse oder Pekannüsse sind ebenfalls ausgezeichnete Alternativen, die der Suppe eine zusätzliche Geschmackstiefe verleihen.

Kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten? Absolut! Diese Maronensuppe ist bereits vegetarisch, solange Sie darauf achten, eine unser Gemüsebrühe zu verwenden, die ohne Tierprodukte hergestellt wird.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Maronensuppe zusammen mit einem frischen Baguette oder knusprigem Ciabatta, um die cremige Konsistenz der Suppe zu ergänzen. Ein einfacher grüner Salat als Beilage bietet eine erfrischende Note und rundet dieses herbstliche Menü ab.

Für ein gehobenes Dinner können Sie die Suppe in kleinen Portionen als Amuse-Bouche anrichten. Verwenden Sie kleine Schalen oder Gläser, um Ihre Gäste mit einer exquisiten Präsentation zu überraschen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Ja, die Suppe kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

→ Wie kann ich die Suppe vegan machen?

Ersetzen Sie die Sahne durch pflanzliche Sahne und verwenden Sie Gemüsebrühe ohne tierische Produkte.

Maronensuppe mit Chilinüssen und Zimt-Tonka-Croutons

Entdecken Sie die perfekte Kombination aus herzhaft und süß mit dieser köstlichen Maronensuppe. Die cremige Basis aus gerösteten Maronen wird durch knusprige Chilinüsse aufgepeppt, während die Zimt-Tonka-Croutons dem Gericht eine wunderbare Note verleihen. Ideal als herbstlicher Appetizer oder als wärmende Vorspeise für besondere Anlässe, wird diese Suppe sicher alle Gäste begeistern. Genießen Sie die harmonischen Aromen und umrunden Sie Ihren Tisch mit einem Hauch von Gourmet!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Helene Kraus

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Für die Suppe:

  1. 500 g Maronen (geröstet)
  2. 1 Zwiebel (gehackt)
  3. 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  4. 800 ml Gemüsebrühe
  5. 200 ml Sahne
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. 1 EL Olivenöl

Für die Chilinüsse:

  1. 100 g gemischte Nüsse (z.B. Mandeln, Cashews)
  2. 1 TL Chili-Pulver
  3. 1 TL Honig
  4. Salz nach Geschmack

Für die Croutons:

  1. 4 Scheiben Brot (z.B. Baguette)
  2. 2 EL Butter
  3. 1 TL Zimt
  4. 1 TL Tonka-Bohne (gerieben)

Anweisungen

Schritt 01

Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf und fügen Sie Zwiebel und Knoblauch hinzu. Braten Sie alles bei mittlerer Hitze an, bis es weich ist.

Fügen Sie die gerösteten Maronen hinzu und gießen Sie die Gemüsebrühe dazu. Lassen Sie die Mischung 20 Minuten köcheln.

Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer und rühren Sie die Sahne ein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 02

Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Dann Chili-Pulver, Honig und Salz hinzufügen und gut vermengen. Kurz weiter rösten, bis sie eine goldene Farbe haben.

Schritt 03

Die Butter schmelzen und mit Zimt und geriebener Tonka-Bohne vermischen. Die Brotscheiben damit bestreichen und im Ofen bei 180°C rösten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 04

Die Suppe in Schalen füllen, mit den Chilinüssen bestreuen und die Zimt-Tonka-Croutons darauflegen. Sofort servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Fett: 20 g
  • Eiweiß: 6 g