Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Diese köstlichen Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen vereinen den berühmten Geschmack des Schwarzwälder Kuchens in einem handlichen Keksformat. Saftige Kirschen, schokoladiger Teig und eine zarte Füllung machen diese Plätzchen zu einer unwiderstehlichen Nascherei. Perfekt für die Adventszeit oder als süßes Geschenk, werden sie Ihre Gäste begeistern und die Vorfreude auf die Feiertage steigern. Entdecken Sie, wie einfach es ist, diese himmlischen Leckerbissen selbst zu backen und genießen Sie den einzigartigen Geschmack der Kombination aus Schokolade und Kirschen.
Die Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wahre Augenweide. Ihre Kombination aus süßen Kirschen und zartem Schokoladenteig bringt jeden in festliche Stimmung.
Die perfekte Kombination
Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen sind die gelungene Verbindung von Schokolade und Kirschen, die sowohl im Geschmack als auch in der Optik begeistern. Bei jedem Bissen erleben Sie die saftigen Kirschen, die einen erfrischenden Kontrast zur schokoladigen Süße des Teigs bilden. Diese Plätzchen erinnern an die traditionelle Schwarzwälder Torte, sind aber viel einfacher zu genießen und eignen sich hervorragend als süßer Snack für zwischendurch.
Die Verwendung frischer oder gut abgetropfter Kirschen sorgt nicht nur für eine saftige Füllung, sondern verleiht den Plätzchen auch eine lebendige Farbe. Die eleganten Formen und die Möglichkeit, sie mit Puderzucker zu bestäuben, machen sie zu einem perfekten Highlight auf jedem festlichen Tisch.
Einfach und schnell zubereitet
Für die Zubereitung dieser köstlichen Plätzchen benötigen Sie nur wenige Grundzutaten, die in jeder gut sortierten Küche zu finden sind. Der Teig ist einfach zu kneten und lässt sich mühelos ausrollen. Selbst Backanfänger werden mit diesem Rezept spielend leicht zurechtkommen, da die Schritte klar strukturiert sind und keine speziellen Fähigkeiten erfordern.
In nur wenigen Minuten können Sie die Plätzchen formen und in den Ofen schieben. Innerhalb kurzer Zeit verbreitet sich der verführerische Duft von Schokolade und Kirschen in Ihrer Küche. Diese Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal, um Freunde und Familie mit einem persönlichen Geschenk zu überraschen.
Ideale Begleiter für die Festtage
Gerade zur Adventszeit sind Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen ein Highlight auf jedem Plätzchenteller. Sie passen perfekt zu einer Tasse heißen Glühwein oder einem feinen Kaffee. Ihre besondere Note und der unverwechselbare Geschmack machen sie zu einer wunderbaren Nascherei für festliche Anlässe, sei es zu Weihnachtsfeiern oder zu Silvesterpartys.
Die Plätzchen eignen sich auch hervorragend als Geschenk aus der eigenen Backstube. Verpackt in einer hübschen Box oder einem dekorativen Glas sind sie ein liebevolles Mitbringsel, das von Herzen kommt und garantiert ein Lächeln auf die Gesichter der Beschenkten zaubert.
Zutaten
Hier sind die Zutaten, die Sie benötigen:
Zutaten für die Plätzchen
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 50 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 100 g Puderzucker
- 50 g Frischkäse
Vergewissern Sie sich, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
So bereiten Sie die Plätzchen zu:
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter und Ei hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Kirschen vorbereiten
Die Kirschen abtropfen lassen und klein schneiden, wenn sie aus dem Glas kommen. Frische Kirschen zunächst entsteinen.
Plätzchen formen
Den Teig ausrollen und Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises einige Kirschen und einen Teelöffel Frischkäsefüllung geben. Die Ränder zusammenklappen und gut andrücken.
Backen
Die Plätzchen auf ein Backblech legen und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Dekorieren
Die Plätzchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nun sind Ihre Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen bereit zum Genießen!
Tipps zur Aufbewahrung
Um die Frische Ihrer Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen zu bewahren, sollten Sie darauf achten, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren. So bleibt die Konsistenz der Plätzchen optimal, und sie sind auch nach mehreren Tagen noch lecker. Wenn Sie eine größere Menge backen, können die Plätzchen auch gut eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie in Schichten mit Backpapier einzufrieren, um zu verhindern, dass sie zusammenkleben.
Vor dem Servieren können die Plätzchen einfach bei Zimmertemperatur aufgetaut werden. Dadurch bleibt der Geschmack frisch, und die Plätzchen zeigen ihre volle köstliche Wirkung. Egal, ob für den eigenen Genuss oder als Geschenk, diese Plätzchen sind ein wahrer Genuss, der Ihnen lange Freude bereiten wird.
Variationen und Abwandlungen
Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, um Ihren eigenen Twist zu kreieren! Anstelle von Frischkäse können Sie beispielsweise Mascarpone verwenden, um eine cremigere Textur zu erreichen. Oder probieren Sie eine Kombination aus Schokolade und Nüssen, um eine knackige Varianz zu schaffen, die Ihre Gäste überraschen wird.
Für eine alkoholfreie Version können Sie die Kirschen in Kirschsaft anstelle von Kirschlikör marinieren. So bleiben die Plätzchen frisch und fruchtig im Geschmack, ohne den Alkohol. Diese Anpassungen zeigen, wie vielseitig das Rezept ist und wie einfach es ist, diese köstlichen Plätzchen an verschiedene Geschmäcker anzupassen.
Gesunde Alternativen
Wenn Sie nach einer gesünderen Variante suchen, können Sie die Menge an Zucker reduzieren oder Erythrit als Zuckerersatz verwenden. Dabei bleibt der süße Geschmack erhalten und die Plätzchen werden zudem kalorienärmer. Auch die Verwendung von Vollkornmehl statt gewöhnlichem Mehl kann eine ernährungsbewusste Wahl sein, die den Plätzchen mehr Ballaststoffe verleiht.
Zusätzlich können Sie weniger Butter verwenden und stattdessen geschmolzenes Kokosöl einsetzen. Dies verleiht den Plätzchen eine angenehme Note und ist eine großartige Möglichkeit, gesündere Fette in Ihre Ernährung einzubauen. Auch die Verwendung von Datteln als Süßungsmittel kann den Plätzchen eine natürliche Süße verleihen und sie zusätzlich mit Vitaminen und Mineralstoffen anreichern.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Kirschen ersetzen?
Ja, Sie können auch andere Früchte wie Himbeeren verwenden.
→ Wie lange sind die Plätzchen haltbar?
In einer luftdichten Box sind sie etwa eine Woche frisch.
Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen
Diese köstlichen Schwarzwälder-Kirsch-Plätzchen vereinen den berühmten Geschmack des Schwarzwälder Kuchens in einem handlichen Keksformat. Saftige Kirschen, schokoladiger Teig und eine zarte Füllung machen diese Plätzchen zu einer unwiderstehlichen Nascherei. Perfekt für die Adventszeit oder als süßes Geschenk, werden sie Ihre Gäste begeistern und die Vorfreude auf die Feiertage steigern. Entdecken Sie, wie einfach es ist, diese himmlischen Leckerbissen selbst zu backen und genießen Sie den einzigartigen Geschmack der Kombination aus Schokolade und Kirschen.
Erstellt von: Helene Kraus
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 24 Plätzchen
Das brauchen Sie
Zutaten für die Plätzchen
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 50 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Kirschen (frisch oder aus dem Glas)
- 100 g Puderzucker
- 50 g Frischkäse
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. Butter und Ei hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Die Kirschen abtropfen lassen und klein schneiden, wenn sie aus dem Glas kommen. Frische Kirschen zunächst entsteinen.
Den Teig ausrollen und Kreise ausstechen. In die Mitte jedes Kreises einige Kirschen und einen Teelöffel Frischkäsefüllung geben. Die Ränder zusammenklappen und gut andrücken.
Die Plätzchen auf ein Backblech legen und bei 180 °C ca. 15 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
Die Plätzchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 120 kcal
- Fett: 5 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 1 g