Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie die warmen, zarten Zimtschnecken mit der perfekten Kombination aus süßer Zimtfüllung und vanilligem Zuckerguss. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung der klassischen Köstlichkeit, die perfekt zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch geeignet ist. Lassen Sie sich von dem himmlischen Duft verzaubern und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit frischen, selbstgemachten Zimtschnecken, die jeder lieben wird.
Diese Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Der süße Duft von Zimt und frischem Teig zieht durch die Küche und macht das Warten auf die fertigen Schnecken fast unerträglich.
Die perfekte Mischung von Aroma und Geschmack
Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne. Der köstliche Duft von frisch gebackenem Brot, kombiniert mit dem verlockenden Aroma von Zimt und Zucker, erfüllt die Küche und weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage. Oft bringt der herrliche Geruch aus dem Ofen Familie und Freunde zusammen, die nicht widerstehen können, eine Zimtschnecke zu probieren.
Die Kombination aus zartem Hefeteig und der süßen Zimtfüllung sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Der leicht knusprige Rand und die weiche, saftige Mitte machen jede einzelne Zimtschnecke zu einem kleinen Highlight. Bei einem Bissen schmeckt man die Liebe und Mühe, die in der Zubereitung steckt.
Geselligkeit und Genuss
Zimtschnecken eignen sich hervorragend für besondere Anlässe, seien es festliche Frühstücke, Kaffeekränzchen oder einfach nur ein gemütlicher Snack zwischendurch. Sie sind die ideale Wahl, um mit Freunden und Familie Zeit zu verbringen und gemeinsame Momente zu genießen. Die Zubereitung kann auch ein gemeinsames Erlebnis sein, bei dem alle mithelfen und ihre eigenen Kreationen schaffen.
Besonders, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, sind Zimtschnecken ein Hit. Jeder liebt es, den warmen, süßen Genuss zu teilen, und es gibt nichts Schöneres, als zusammen an einem Tisch zu sitzen und die selbstgemachten Leckereien zu probieren.
Zutaten
Zutaten für die Zimtschnecken
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1/2 TL Salz
- 250 ml Milch
- 100 g Butter
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100 g Butter, weich
- 150 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Für den Zuckerguss
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Erwärmen Sie die Milch und Butter in einem kleinen Topf, bis die Butter schmilzt. Die Mischung in die Mehlmischung gießen und das Ei hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig gehen lassen
Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung zubereiten
In einer Schüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker und Zimt vermengen, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
Zimtschnecken formen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Backen
Die Zimtschnecken in eine gefettete Backform legen und erneut 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Zuckerguss zubereiten
Den Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
Verzieren
Die warmen Zimtschnecken nach dem Backen mit dem Zuckerguss beträufeln und servieren.
Servieren Sie die Zimtschnecken warm und genießen Sie die Kombination aus weichem Teig und süßer Füllung.
Aufbewahrungstipps für Zimtschnecken
Zimtschnecken schmecken am besten frisch aus dem Ofen, können jedoch auch hervorragend aufbewahrt werden. Um die frische und den Geschmack zu erhalten, sollten sie in einem luftdichten Behälter gelagert werden. So bleiben sie ein bis zwei Tage lang köstlich und saftig. Wenn Sie eine größere Menge zubereiten, können Sie auch einige der Zimtschnecken einfrieren.
Für beste Ergebnisse frieren Sie die Zimtschnecken nach dem Backen und vor dem Zuckerguss ein. Dazu einfach die abgekühlten Stücke in Frischhaltefolie wickeln und in einen Gefrierbeutel geben. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Sie können die gefrorenen Zimtschnecken bei Zimmertemperatur auftauen und anschließend mit Zuckerguss garnieren.
Variationen und Anpassungen
Während das klassische Rezept für Zimtschnecken immer beliebt ist, können Sie auch kreativ werden und verschiedene Variationen ausprobieren. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse, Trockenfrüchte oder Schokoladenstückchen zur Zimtfüllung hinzu, um Ihrer Kreation eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
Eine weitere Möglichkeit, Ihre Zimtschnecken zu verfeinern, besteht darin, den Teig mit verschiedenen Aromen zu aromatisieren, wie beispielsweise Vanille oder Orange. Diese kleinen Anpassungen können viel bewirken und Ihre Zimtschnecken zu einem echten Unikat machen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können die Zimtschnecken am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie sie vor dem Backen etwas warm werden.
→ Wie lagere ich die Zimtschnecken am besten?
Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben so frisch und saftig.
Zimtschnecken
Genießen Sie die warmen, zarten Zimtschnecken mit der perfekten Kombination aus süßer Zimtfüllung und vanilligem Zuckerguss. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung der klassischen Köstlichkeit, die perfekt zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch geeignet ist. Lassen Sie sich von dem himmlischen Duft verzaubern und überraschen Sie Ihre Familie und Freunde mit frischen, selbstgemachten Zimtschnecken, die jeder lieben wird.
Erstellt von: Helene Kraus
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1/2 TL Salz
- 250 ml Milch
- 100 g Butter
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100 g Butter, weich
- 150 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Für den Zuckerguss
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermengen. Erwärmen Sie die Milch und Butter in einem kleinen Topf, bis die Butter schmilzt. Die Mischung in die Mehlmischung gießen und das Ei hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
In einer Schüssel die weiche Butter mit dem braunen Zucker und Zimt vermengen, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Zimtschnecken in eine gefettete Backform legen und erneut 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Den Puderzucker mit Milch und Vanilleextrakt verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
Die warmen Zimtschnecken nach dem Backen mit dem Zuckerguss beträufeln und servieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 36 g
- Protein: 4 g